Unsere Fahrlehrerfortbildungen setzen seit Jahren Maßstäbe durch innovative Themen, praxisnahe Inhalte und visionären Weitblick. Wir greifen nicht nur aktuelle Entwicklungen auf – wir gestalten sie aktiv mit.
Fahrlehrer Fortbildung § 53 Abs. 1
Datum: 06. Oktober 2025
Datum: 07. Oktober 2025
Datum: 08. Oktober 2025
Datum: 09. Oktober 2025
Datum: 10. Oktober 2025
Datum: 11. Oktober 2025
Ort: Hotel Heusser Bad Dürkheim
Täglich von 08:30 – 16:30
Preis 170.-€, für Mitglieder Fahrlehrerverband Pfalz oder eines anderen Fahrlehrerverbands der BVF
Preis 220.-€, für nicht Mitglieder
Im Preis enthalten Kaffeepausen, Mittagsbuffet, Wasser im Seminarraum
Themen:
Fahraufgabenkatalog, die Verbindung zwischen Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung
Christiane Jordan beleuchtet mit dem Fahraufgabenkatalog die entscheidende Verbindung zwischen den Anforderungen der Fahrerlaubnisprüfung und der Fahrausbildung.
_________________________________________________________________________________________________
Handlungsabläufe unterrichten in Theorie und Praxis (Verzahnung) Beispiele
Fahrstunden dokumentieren/bewerten (Digital/Analog) Unterschiede/Beispiele – §5 FahrschAusbO
Prüfungsreifetest Thoerie/Praxis durchführen. Ergebnisse als Besprechungsgrundlage nutzen – §6 FahrschAusbO
Kai Fanelsa, behandelt die zentrale Handlungsabläufe der Fahrausbildung. Dazu gehören die Verknüpfung von theoretischem und praktischem Unterricht, die systematische Dokumentation von Fahrstunden sowie die Durchführung von Prüfungsreifetests zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
______________________________________________________________________________________________
Versicherungsrecht für Fahrlehrer: Haftung und Absicherung im Straßenverkehr
Peter Vogelgesang, beleuchtet die entscheidende Bedeutung des Versicherungsrechts in der Fahrlehrerfortbildung. Er vermittelt, warum es für Fahrlehrer unerlässlich ist, die gesetzlichen Bestimmungen und Haftungsfragen zu kennen. Dieses Wissen dient dem finanziellen Schutz des Fahrlehrers, der Fahrschüler und des Fahrschulunternehmens und bewahrt sie vor unvorhersehbaren Kosten und rechtlichen Konsequenzen, die aus der besonderen Verantwortung während der Fahrausbildung entstehen können.
____________________________________________________________________________________________
Fahrlehrerrecht im Wandel: Ausblick auf Neuerungen und Planungen
Norbert Wagner beleuchtet die aktuelle Lage im Fahrlehrerrecht und gibt einen Ausblick auf kommende Neuerungen und Planungen.
_____________________________________________________________________________________________________
Fortbildung 2026
Fortbildung ASF Seminarleiter
Datum: 24. März 2026
Datum: 25. März 2026
Ort: Jugendherberge Pirmasens
Fahrlehrer Fortbildung § 53 Abs. 1
Datum: 19. Oktober 2026
Datum: 20. Oktober 2026
Datum: 21. Oktober 2026
Datum: 22. Oktober 2026
Datum: 23. Oktober 2026
Datum: 24. Oktober 2026
Ort: Hotel Heusser Bad Dürkheim